
News
Das Angebotsteam im Bereich Landwirtschaft stellt sich vor!
Mit festen Ansprechpartner-/innen präsentiert sich das Maklerteam für die Angebotserstellung zur SV AgrarPolice in neuer Stärke!
Tag
September 2022
Die lokale Versicherung von Unternehmen im Ausland birgt oft Deckungslücken zum deutschen Vertrag. Nicht so mit der SVIP-Schutzversicherung.
Mit dem Update der SV IndustriePolice 2.1 (SVIP 2.1) zum 12. September gehen auch zwei neue Produktvarianten einher. Es handelt sich um die Feuerrohbau- und die Schutzversicherung. In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit der SVIP-Schutzversicherung. Am Ende folgt eine Verlinkung zum Artikel zur Feuerrohbauversicherung.
Werden Risiken im Ausland über eine lokale Police und einen lokal ansässigen Versicherer abgesichert, ergeben sich daraus zwangsläufig so genannte Bedingungs- und Summendifferenzen gegenüber der SV IndustriePolice in Deutschland. Ziel der Schutzversicherung ist es, den Versicherungsumfang der Tochtergesellschaften im Ausland an den deutschen SVIP-Vertrag anzugleichen und damit die Bedingungs- und Summendifferenzen auszugleichen. Die Schutzversicherung versichert genau diese Differenzen innerhalb von zwei Deckungsformen:
Die SVIP-Schutzversicherung können Sie für Ihre Kunden als Zusatz bei der SV abschließen, wenn der deutsche SVIP-Vertrag (Mastervertrag) bereits bei der SV SparkassenVersicherung besteht.
Der Deckungsumfang der Schutzversicherung wird in der Regel an den Umfang des deutschen SVIP-Vertrages (Mastervertrag) angeglichen. Die individuelle Situation Ihres Kunden steht hierbei im Vordergrund, so dass ein differenzierter Deckungsumfang (versicherte Gefahren, Entschädigungsgrenzen, etc.) sinnvoll sein kann.
Damit Versicherungsschutz besteht, muss für das versicherte Tochterunternehmen eine lokale Sach- und/oder Ertragsausfallversicherung bei einem im lokalen Markt zugelassenen Versicherer im Ausland abgeschlossen sein.
Der Versicherungsumfang (Bedingungen, Versicherungssummen und Entschädigungsgrenzen) des lokalen Vertrags muss dem deutschen SVIP-Vertrag (Mastervertrag) insoweit entsprechen, wie dies lokal möglich ist. Versicherungsschutz besteht nur für die Gefahren, die auch durch die lokale Police versichert sind.
Wichtig: Sprechen Sie Ihren zuständigen Maklerbetreuer oder Underwriter an, um die individuelle Absicherung Ihres Industriekunden mit Auslandsbezug genau analysieren und absichern zu können. Alle Infos zur zweiten neuen Produktvariante, der SVIP Feuerrohbau, gibt es in diesem Artikel.